Zweite Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst ohne Ergebnis - Kommunale Arbeitgeber bleiben zuversichtlich

Berlin. Die zweite Verhandlungsrunde für die mehr als 2,6 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist heute in Potsdam ohne Einigung zu Ende gegangen. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zeigt sich dennoch zuversichtlich für die dritte Verhandlungsrunde im März.

VKA erschüttert über Vorfall bei ver.di-Kundgebung in München

Berlin. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zeigt sich tief erschüttert über den Vorfall in München, bei dem heute ein Fahrzeug in eine Gruppe von Menschen gefahren ist und mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer ver.di-Kundgebung verletzt wurden.

VKA kritisiert Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Berlin. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) kritisiert die von den Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion angekündigten neuerlichen Warnstreiks als völlig überzogen. Erste Warnstreiks hatten bereits Ende Januar, nur wenige Tage nach dem Verhandlungsauftakt, stattgefunden.

Alle Pressemitteilungen ansehen

Die VKA

Die VKA für einen starken öffentlichen Dienst: Wir verhandeln für die kommunalen Arbeitgeber mit den Gewerkschaften über Arbeitsbedingungen und Entgeltstruktur. Dabei gilt es, einerseits die Beschäftigten an der wirtschaftlichen Entwicklung teilhaben zu lassen, andererseits die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Kommunen und kommunalen Unternehmen nicht zu überstrapazieren. 

Die VKA hat 16 Mitgliedverbände - die kommunalen Arbeitgeberverbände in den Bundesländern. Diesen sind die einzelnen kommunalen Arbeitgeber angeschlossen. Hierzu gehören:

  • Städte, Gemeinden und Landkreise,
  • Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen,
  • Sparkassen,
  • Versorgungs- und Entsorgungsbetriebe,
  • Nahverkehrsbetriebe,
  • Flughäfen.

Präsidentin der VKA ist Karin Welge, Oberbürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen. Dr. Wolf-Rüdiger Michel, Landrat des Landkreises Rottweil und Vorsitzender des Vorstands des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Baden-Württemberg, ist Erster Stellvertreter der Präsidentin. Die Position des Zweiten Stellvertreters der Präsidentin hat Roger Lewandowski, Landrat des Landkreises Havelland und Präsident des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Brandenburg, inne. Hauptgeschäftsführer der VKA ist Niklas Benrath.

 

TOP