Tarifrunde öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen: Einigungsempfehlung der Schlichtungskommission

Nachfolgend finden Sie die Presseerklärung der beiden unparteiischen Schlichter im Schlichtungsverfahren für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Zwischen den Tarifvertragsparteien wurde vereinbart, dass zu der Einigungsempfehlung darüber hinaus keine gesonderten Presseerklärungen der Tarifvertragsparteien veröffentlicht werden.

Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst gescheitert

Berlin/Potsdam. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) hat nach vier intensiven Verhandlungstagen und dem Austausch zahlreicher Vorschläge und Initiativen das Scheitern der dritten Verhandlungsrunde für die mehr als 2,6 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst erklärt.

VKA kritisiert Flughafenstreiks: Massive Belastung für Bevölkerung und Wirtschaft

Berlin. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) kritisiert die aktuellen flächendeckenden Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen als unangemessen. Die von der Gewerkschaft ver.di veranlassten Arbeitsniederlegungen haben den Flugverkehr in Deutschland nahezu vollständig zum Erliegen gebracht und betreffen mehr als 500.000 Passagiere.

Alle Pressemitteilungen ansehen

Die VKA

Die VKA für einen starken öffentlichen Dienst: Wir verhandeln für die kommunalen Arbeitgeber mit den Gewerkschaften über Arbeitsbedingungen und Entgeltstruktur. Dabei gilt es, einerseits die Beschäftigten an der wirtschaftlichen Entwicklung teilhaben zu lassen, andererseits die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Kommunen und kommunalen Unternehmen nicht zu überstrapazieren. 

Die VKA hat 16 Mitgliedverbände - die kommunalen Arbeitgeberverbände in den Bundesländern. Diesen sind die einzelnen kommunalen Arbeitgeber angeschlossen. Hierzu gehören:

  • Städte, Gemeinden und Landkreise,
  • Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen,
  • Sparkassen,
  • Versorgungs- und Entsorgungsbetriebe,
  • Nahverkehrsbetriebe,
  • Flughäfen.

Präsidentin der VKA ist Karin Welge, Oberbürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen. Dr. Wolf-Rüdiger Michel, Landrat des Landkreises Rottweil und Vorsitzender des Vorstands des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Baden-Württemberg, ist Erster Stellvertreter der Präsidentin. Die Position des Zweiten Stellvertreters der Präsidentin hat Roger Lewandowski, Landrat des Landkreises Havelland und Präsident des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Brandenburg, inne. Hauptgeschäftsführer der VKA ist Niklas Benrath.

 

TOP